Hallo mein lieber DIY-Beigesterter,
heute gibt es einen neuen – recht kurzen – Beitrag zum Näh-ABC und zwar speziell zur Wendeöffnung! 🙂 Den hatte ich ja beim L schon angekündigt. Nächste Woche geht es dann mit dem X wie gewohnt weiter.
Wendeöffnung – was ist das?
Eine Wendeöffnung ist eine offen gelassene Stelle beim Nähen, durch die man sein Nähgut wenden kann. Das ist zum Beispiel nötig, wenn du zwei Teile mit den schönen Seiten aufeinander komplett zusammen nähst und dann die schöne Seite sauber außen sehen möchtest.
Wendeöffnung – die Einsatzgebiete
Wendeöffnungen kommen an verschiedenen Stellen zum Einsatz hier mal zwei der gängigsten Beispiele!
- an Stücken, die gefüllt werden müssen wie z. B. Kissen, Spielzeug, etc.
- an Stücken, die ein Futter haben wie z. B. Taschen, Kleidung, etc.
Wendeöffnung – wie groß sollte sie sein?
Das ist Abhängig vom Projekt, aber je kleiner sie ist desto schwerer geht es zum Wenden. Die Fausregel ist:
- bei starrem Material ca. 10 – 15 cm
- bei weichem Material ca. 5 – 8 cm
Wendeöffnung – wie wird sie genäht?
Die Wendeöffnung wird ziemlich einfach genäht. Du musst nur ein Stück am Nähgut offen lassen, also es nicht zu nähen. Zum Beispiel bei Taschen mit Futter lässt du an der Unterseite des Futters mittig eine Wendeöffnung von ca. 10 cm. Durch diese kannst du dann die komplette Tasche auf die rechte, schöne Seite wenden.
Wendeöffnung – wie verschieße ich sie?
Nachdem du dein Nähgut gewendet hast kannst du die Wendeöffnung auf zwei Arten verschließen:
- knappkantig Absteppen mit einem kleinen Geradstich – ist jedoch die unsauberere Variante
- mit dem Matratzen oder Leiterstich
Mehr Infos zum Näh ABC
Alles zum Näh ABC sowie die gesammelten Buchstaben mit ihrer Veröffentlichung kannst du nun auf der Seite rund um das Näh ABC auf meinem Blog HIER unter Projekte nachlesen. Ich freue mich, wenn du dich auch beteiligst und meine Idee des Lexikons rund ums Nähen mit erweiterst! So entsteht eine große Sammlung an Nähwissen … denn lernen können wir alle immer noch was dazu, oder?! ?
Und ja, die Bilder sind nicht ganz thematisch passend! Sorry! 🙂 Hast du Fragen dazu? Oder eine weitere Variante? Dann schreib es gerne in die Kommentar oder verlinke es.
– – – – – – –