Hallo meine lieben Nähbegeisterten,
heute gibt es die Fertigstellung meinen Jahresprojekts, dem Quiet Book für den kleinen Schnullertiger! Ganz zu Anfang des Jahres wurde ich gefragt, wie ich die Seiten dann verbinden möchte und ich versprach, es genau für dich zu dokumentieren. Ich hoffe, ich kann dem ein oder anderen damit auch weiterhelfen! 😉
Ich untergliedere dir das Binding, so heißt das nämlich wenn man es genau nimmt, in einzelne Schritte vom Einfassen der Seiten bis hin zum fertigen Buch! So hast du eine bessere Übersicht, hoffe ich.
Quiet Book Binding: Seiten einfassen
Um die Seiten einfassen zu können, empfehle ich dir jeweils zwei Seiten links auf links innerhalb der Nahtzugabe zusammenzusteppen. So kann dir nichts verrutschen! Dabei kannst du auch genau festlegen, welche Seite wo hin kommen soll! 😉
Dann schneidest du dir lange Streifen zurecht, die mindestens so lang wie drei Seiten deines Quiet Books sind! Die Breite der Streifen sollte vier mal so Breit wie die spätere Einfassung sein. Also wenn die Einfassung einen Zentimeter breit sein soll, musst du vier Zentimeter in der Breite zuschneiden! 😉
Nun steckst du dir den Streifen mit der langen Seite rechts auf rechts auf die obere linke Ecke deiner Seite bis hin zur rechten oberen Ecke fest.
Nun steppst du dir den Streifen mit einer Nahtzugabe entsprechend der späteren Breite des Streifens fest (also bei einem Zentimeter Breite auch mit einem Zentimeter Nahtzugabe). Beachte dabei, dass du zum rechten Rand die spätere Breite des Streifens (in meinem Beispiel einem Zentimeter) Abstand hältst.
So sollte es dann aussehen bei dir!
Nun falten wir uns den Streifen um die Ecke. Dafür musst du den Streifen auf die Ecke falten und dann ein Mal umschlagen. Wichtig ist, dass du schön bündig mit der Ecke arbeitest.
Nun faltest du die Ecke so, dass sie genau bündig nach unten läuft und steckst sie fest. Ich hoffe, auf den Bildern ist das soweit gut zu erkennen, was ich genau meine! Nun steppst du wieder die Seite ab und lässt unten den Abstand wie schon zuvor. Dann wiederholst du das Spiel noch ein Mal auf der dritten Seite, dort kannst du aber bis zum Schluss nähen! Die vierte Seite bleibt offen.
Jetzt schlägst du den Streifen um die Seite und klappst ihn wie ein Schrägband auf der anderen Seite ein.
Dabei ist es wichtig, dass du mit der einen Seite beginnst, dann die Ecke sorgfältig faltest und dann erst die nächst Seite bearbeitest. Stecke alles auch ordentlich fest!
Jetzt steppst du den Streifen noch einmal fest. Ich habe das von der vorderen Seite gemacht.
So sollte es dann auf jeder Seite aussehen. Die vierte Seite, die dann später den Buchrücken bilden wird, bleibt offen! Schneide überschüssigen Stoff nun ab.
Diesen Stepp wiederholst du nun mit allen Seiten und danach verbinden wir diese!
Quiet Book Binding: Seiten verbinden
Zum Verbinden der Seiten benötigst du nun zwei Streifen pro Doppelseite. Die Streifen sollten die Länge der vierten Seite haben zuzüglich der Nahtzugabe. Die Breite wird bestimmt, indem du alle Seiten aufeinander legst und so die Höhe ausmisst. Zu dieser Höhe kommen dann noch je ein Zentimeter Nahtzugabe pro Seite sowie einen Zentimeter Spielraum. Also noch ein Mal drei Zentimeter gesamt! 😉
Jetzt legst du dir die beiden Streifen rechts auf rechts und nähst die schmale Seite jeweils zusammen.
Wende nun auf die rechte Seite…
… und bügle dir die Nahtzugabe nach innen auf beiden Seiten.
Jetzt schiebst du zu beiden Seiten die Buchseite einen Zentimeter hinein und steckst es ordentlich fest. Steppe dann den Streifen an den Seiten fest.
Diesen Stepp wiederholst du jetzt mit allen Doppelseiten.
Quiet Book Binding: Buch zusammen nähen
Nun wird das Buch zusammen genäht! Du kannst auch einen Haltegriff noch mit festnähen. Dafür schneidest du dir zwei Streifen zu. Die Länge des Griffs sollte die Breite des Rückens sollte zuzüglich 5 Zentimeter betragen. Die Breite sollte 7 Zentimeter betragen. Lege dir beide Streifen rechts auf rechts und steppe sie der Länge nach zusammen. Wende es und steppe die langen Seiten noch einmal knappkantig ab.
Nun legst du dir alle Seiten aufeinander. Achte darauf, dass die Reihenfolge so ist, wie sie auch später im Buch dann sein soll!
Stecke dir die Seiten nun so aufeinander fest, so dass mittig der Länge nach aber Platz bleibt. Wenn du einen Griff nähst, stecke dir diesen auch oben fest wie auf dem Bild zu sehen. Markiere dir nun die Mitte des Buchrückens der Länge nach mit einem Markierstift, der später nicht mehr sichtbar ist.
Jetzt steppst du dir die Seiten auf der markierten Linie zusammen. Wenn du einen Haltegriff mit einnähen willst, nähe auf der Buchrückseite und drücke den Griff dabei zur Seite. Du solltest den Griff nicht treffen und nur die Zugabe im Buch zwischen den Seiten festnähen!
So sollte es dann fertig aussehen.
Eine längere Stichlänge sieht dabei sehr schön aus. Auch ein Zierstich wäre an dieser Stelle denkbar!
Nun ist dein Quiet Book fertig zusammen genäht und du kannst es wie ein Buch falten …
… und auch durchblättern! 🙂
Ich hoffe, die Anleitung war soweit verständlich. Wenn nicht, kontaktiere mich bei Fragen gerne! Das fertige Quiet Book zeige ich euch auch bald noch. Ich muss noch schöne Bilder machen davon. Bislang haben mir dafür aber die Ideen gefehlt. 🙂 Und der Beitrag wäre dann auch zu lange geworden …
Alle Beiträge zum Quiet Book findest du HIER.