Hallo meine lieben Nähbegeisterten,
heute ist wieder #Blogsommermittwoch und ich möchte dir gerne ein super tolles Tutorial zeigen, wie du mit deinen Kindern coole Schwimm-Schildkröten aus haushaltsüblichen Dingen basteln kannst. Ideal für’s Planschbecken, Schwimmbad und See als kleiner Begleiter!
Ich habe dir ja bereits ein tolles Tutorial zum Nachbasteln mit deinen Kindern gezeigt, in dem auch ein Schwammtuch zum Einsatz kam. Das Eis am Stiel für den Kaufladen, welches auch ein idealer Begleiter ins Schwimmbad, See und Planschbecken ist. Zumindest haben Mamsell Su‘s Mädels einen riesen Spaß damit beim Planschen!
Und auch das heutige Tutorial dreht sich wieder um Schwammtücher und Recycling einer alten pfandfreien Flasche! (Pfandfreie Flaschen? Saftflaschen sind das zumeist!) Vorweg möchte ich dir aber raten, bestimmte Schritte dieses Tutorials selbst zu erledigen wie z. B. das Schneiden oder Versiegeln der Flasche. Das ist, je nachdem wie alt deine Kinder sind, einfach zu gefährlich!
Du benötigst
Gebastelt ist die schwimmende Schildkröte in ca. 30 bis 45 Minuten und es ist ein wirklich schönes Gemeinschaftsprojekt für deine Kinder und dich! ?
- ein Schwammtuch
- eine leere, saubere, pfandfreie Flasche
- Stick oder Häkelgarn (dicker und reißfest)
- Nadel
- Glubbschaugen oder wasserfesten Stift
- Feuerzeug
- Brett und Messer
- Schere
- Stecknadeln
- Vorlage für die Schildkröte
So wird’s gemacht
Bearbeiten des Flaschenbodens
1. Schneide den unteren Boden in Höhe von ca. 5 cm ab.
2. Versiegle die Schnittstelle mit einem Feuerzeug, so dass keine scharfen oder unebenen Stellen mehr vorhanden sind. Das minimiert die Verletzungsgefahr, außerdem wird das Schwammtuch so nicht beschädigt.
Erstellen des Schildkrötenkörpers
3. Schneide dir nun die zuvor ausgedruckte Vorlage für den Schildkröternkörper aus und stecke die Schablone auf das Schwammtuch fest. Schneide dir die Schildkröte nun aus dem Schwammtuch aus.
Die vier Ecken zeigen dir auch an, ob dein Schwammtuch groß genug ist, außerdem ist die Größe der Flasche ebenfalls für dich eingezeichnet.
4. Als erstes fädelst du den Faden doppelt auf die Nadel, dieser sollte sehr, sehr lang dabei sein, und verknotest das Ende.
Den Panzer an der Schildkröte befestigen
5. Nun stichst du von unten durch das Schwammtuch und ziehst den Faden bis zum Knoten durch. Lege den Flaschenboden nun so auf das Schwammtuch, dass eine Rille genau am Faden liegt. Den Faden führst du nun durch die Rille bis zur Mitte, hältst ihn fest und gehst mit dem Faden wieder nach unten. Steche den Faden nun neben dem anderen wieder durch das Schwammtuch auf der Rückseite.
6. Auf der Rückseite kannst du jetzt den Anfang mit dem wieder durchgezogenen Faden verknoten, so dass uns dieser später auch nicht mehr aufgeht.
7. Steche nun auf Höhe der nächsten Rille des Flaschenboden von unten wieder durch das Schwammtuch. Gehe mit dem Faden wieder durch die Rille und dann durch die Schlaufe des ersten Fadens. Halte den Faden in der Mitte fest und steche wieder neben dem ersten Faden der zweiten Rille auf die Rückseite durch.
Dies wiederholst du nun bis zur letzten Rille so!
8. Wenn du an der letzten Rille angekommen bist, stichst du wieder durch den Boden und legst den Faden bis zur Mitte. Dort gehst du wieder durch die vorige Schlaufe und danach durch die erste Schlaufe. Verknote nun ein Mal den Faden und ziehe ihn fest. Jetzt gehst du wieder nach unten und stichst neben dem Faden in den Boden.
9. Drehe die Schildkröte um und führe den Faden nun auf der Rückseite durch den ersten Punkt, an dem auch der Verriegelungsknoten ist. Dadurch schließt sich unten der Kreis.
10. Verknote nun Anfang und Ende der Fäden auf der Rückseite und schneide diese dann knapp vor dem Knoten ab.
Fast fertig – nun noch die Augen!
11. Jetzt noch mit einem wasserfesten Marker die Augen aufmalen oder Glubschaugen mit wasserfestem Kleber (Heißkleber, Sekundenkleber, etc.) anbringen und fertig ist deine Schwimm-Schildkröte!
Das Freebie zur Schwimm-Schildkröte
Das Freebie zur schwimmenden Schildkröte kannst du dir in meinem Shop kostenfrei HIER downloaden. Das Freebook enthält die Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie die Vorlage zum Ausschneiden des Schildkörtenkörpers.
Blogsommer
Bleibt also wieder nur noch zu sagen, schaut auch diese Woche wieder bei meinen Mitbloggerinnen und auf dem Blogsommer-Blog vorbei! ? Denn der Blogsommer ist eine gemeinsame Aktion mit folgenden Bloggerinnen im Stammteam: Sonja von „the crafting cafe„, Ingrid von „Nähkäschtle„, Susen von „made by Frau S.„, Ulrike von „Ulrikes Smaating„, Marita von „maritabw macht’s möglich„, Silke von „Muckibär&Schneckenkind„, Ellen von „Ellen’s Schneiderstube„, Annette von „Augenstern-HD&Zauberkrone„, Vivien von „KreaVivität“ und noch vielen weiteren sich anschließenden BloggerInnen. ? Denn der Blogsommer ist ein Sommer zum Mitmachen … für Leser und Blogger! ?
P.S.: Im Übrigen gibt es das Blogsommer-Logo auch als Plot-Freebie! Die liebe Susen von „made by Frau S.„ hat das für uns alle gemacht. Schaut mal HIER bei ihr im Shop vorbei! Im Übrigen kann man die auch fertig bei ihr bestellen. Wenn ihr daran Interesse habt, dann schreibt ihr einfach über ihren Shop eine Mail. Sie gibt euch dann die benötigten Informationen!
– – – – – – –
Und damit verlinke ich mich bei der Blogsommer-Linkparty, dem FreebookFriday und WeekendWonderland!
– – – – – – –
Zur Linkparty mit über 500 verlinkten Beiträgen kommst du über diesen externen Link. (auf Grund der neuen DSGVO wird die Linkparty nicht mehr auf meinem Blog eingebunden und ist nur noch über externen Link erreichbar)
Tolle Idee, das probiere ich mal aus! Liebe Grüße Ingrid
Liebe Ingrid,
aber gerne doch! Und danke!
❤️-lichst Eva
Hej Kartoffeltigerchen,
das ist ja eine super witzige Idee, wo die Kids bei dem wetter sowieso dauernd mit wasser rumplantschen :0) gefällt mir und so simpel zu machen…Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
Liebe Ulrike,
es freut mich, dass dir die Idee gefällt! Ja, im Sommer wird immer geplanscht … egal ob es dafür warm genug ist oder nicht … habe ich festgestellt! Wasser “pritscheln”, wie es in Bayern heißt, geht einfach immer!
❤️-lichst Eva
[…] Werbung: (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Hier findest du das Videotutorial: https://blog.kartoffeltiger.de/2017/07/05/blogsommer-schwimmende-schildkroete-basteln/ […]