Hallo meine lieben Nähbegeisterten,
bestimmt kennt ihr das! Morgens wollt ihr losfahren im Winter, doch die Scheiben des Autos sind vereist. Natürlich habt ihr eure Handschuhe daheim vergessen, zurückgehen ist zu knapp … also schnappt ihr euch den Eiskratzer und kratzt so. Dabei werden eure Finger kalt von der Luft und auch dem herumfliegenden Eis. Außerdem werden sie nass! Böse Kombi! Bis ihr an eurem Ziel angekommen seit, müsst ihr also oft mit halb gefrorenen und nassen Fingern fahren … einfach nur nervig! Deshalb habe ich mir mal was einfallen lassen für euch! 😉
Also eigentlich hab ich es von einem Werbegeschenk meines Mannes kopiert! Das Ding zeige ich euch auch im Anleitungsvideo. 😉 Mein Mann hat das vor Jahren mal mit heim gebracht und auch wenn der damalige Eiskratzer nicht mehr lebt, dieser tolle Handschuh lebt noch und wird fleißig verwendet.
Mein Mann hat ihn immer im Auto gehabt und unsere beiden Autos morgens freigekratzt, nachdem ich aber die letzten Winter später oder gar nicht los musste, hat er ihn mir gegeben. Damit meine Finger eben schön warm bleiben und nicht nass werden. Jetzt kratzen wir morgens wieder beide die Autos gemeinsam. Er die große Scheibe und ich die Seitlichen! 🙂 Den tollen Handschuh habe ich immer noch, aber die normalen Finger-Handschuhe meines Mannes werden dadurch natürlich immer noch nass … einfach blöd!
Also habe ich mir überlegt, das Ding lässt sich doch bestimmt super nachnähen! Und ja, es ist wirklich nicht schwer. Ich habe sogar noch ein Bündchen angenäht, so dass die kalte Luft nicht in den Eiskratzer-Handschuh zieht! Dieser orange Kratzer ist übrigens von OBI und wir lieben ihn sehr! Der ist stabil und kratzt ordentlich ohne die Scheibe selbst zu beschädigen. Also wenn ihr nen neuen braucht, holt ihn euch da für ein paar Euro! 🙂
Ihr benötigt
- Wachstuch, (Kunst-)Leder, beschichtete Baumwolle, etc.
- Fleece, Teddy-Plüsch, Strick, etc. (alles was schön warm hält)
- Bündchen
- Lineal, Maßband, etc.
- Schere* und/oder Rollschneider* mit Zubehör
- Stecknadeln* oder Stoffklammern*
- Stoffmarkierstift (z. B. der Trickmarker von Prym*)
- Nähmaschine mit passendem Garn*
Die Maße
Ich habe folgende Maße verwendet. Ihr könnt diese natürlich individuell auf eure Bedürfnisse auch anpassen.
- Außenstoff aus Wachstuch, etc.: 2 mal 20 cm auf 25 cm
- Innenstoff aus Fleece, etc.: 2 mal 20 cm auf 25 cm
- Bündchen: 1 mal 12 cm auf 30 cm
- Öffnung für den Kratzer: 8 cm, mittig an der 20 cm Seite
So wird’s gemacht
Wie genau ihr den Eiskratzer-Handschuh näht, zeige ich euch hier im Video oder direkt auf YouTube. Wenn du noch weitere Fragen dazu hast, kannst du mir gerne hier einen Kommentar hinterlassen, mir mailen oder über die verschiedensten SocialMedia-Kanäle Kontakt mit mir aufnehmen. Ich helfe dir so schnell wie möglich weiter! ?
Den Kratzer könnt ihr durch ein 8 cm großes Loch von außen nach innen stecken, so dass dann der Stiel im Inneren ist und ihr ihn umschließen könnt.
Auf diesem Bild seht ihr nochmal, wie das ohne den Kratzer aussieht! 😉
Und hier nochmal das Bündchen. Das könnt ihr natürlich auch nochmal absteppen, aber es geht auch ohne Steppung! 😉 Da es dann doch sechs Lagen sind, wird das ganz schön dick und nicht jede Maschine packt das ohne weiteres… ich hab es bei meinem Goldstück gar nicht probiert, weil ich es ehrlich gesagt dieses Mal überflüssig fand! 🙂
Ich bin mit dem neuen Eiskratzer-Handschuh sehr zufrieden und vor allem verbreitet der morgens gleich mal ne schöne und bunte Stimmung! Da macht das Kratzen bestimmt gleich mal etwas mehr Spaß – wenn man da überhaupt von Spaß reden kann?! Auf jeden Fall ist es schöner wie der schwarze von Herrn Tiger, den er jetzt natürlich wieder zurück erhalten hat. 🙂
Wie findet ihr die Idee? Müsst ihr morgens auch kratzen oder habt ihr das Glück einer Garage oder Carport? Oder wie macht ihr das, damit ihr keine kalten und nassen Finger bekommt? Bin schon gespannt, was ihr so zu dem Thema zu berichten habt. Habt ein schönes Wochenende, meine Lieben!
P.S.: Für all diejenigen, die nicht nähen können … das ist wieder so ein Teil, dass ihr bei mir auch bestellen könnt. Einfach eine Mail schreiben und nachfragen! 😉
* Trackingcode
Praktisch, doch ich bräuchte dazu noch eine Strickleiter, um an die Scheibe zu kommen 😉
Hallo Jana,
hm … also da muss ich passen!!!
Ich glaube, da würde ich die Sicherheitsauflagen nicht bestehen. *lach*
♥-lichst eVa