Hallo meine lieben Nähbegeisterten,
am Mittwoch zeigte ich euch mein Dreieckstuch, dass ich aus jeweils einem halben Meter genäht habe und ich fragt euch, ob ihr Interesse an dem Tutorial habt. Natürlich habt ihr die! Blöde Frage, oder?!
Also habe ich meinen Plan für das Freitagsvideo kurzerhand am Mittwoch Nachmittag umgeschmissen und gleich mal das Tutorial zum Dreieckstuch aus zwei halben Metern gefilmt. Ich möchte ja nicht, dass ihr so lange drauf warten müsst! Denn nächste Woche gibt es ein super Video.
Denn Julie von CeJoLie bringt ihr zweites Freebook raus und ich darf es wieder für euch verfilmen. 🙂 Das erste Freebook war die coole Zeugnishülle “Celine” und das zweite wird die Bestecktasche “Andi”! Ich freu mich schon darauf, und ihr?
Zurück zum Dreieckstuch: denn das kann man super mit Ösen, Bändern, Karabinern und natürlich ohne alles nähen. Außerdem kann man auch super Kunstlederreste um die Ösen verwenden, wie ich euch HIER gezeigt habe.
Tragevarianten gibt es so viele! Klassisch um den Hals geschwungen. Als Poncho oder Schultertuch. Denkbar wäre auch als Strandtuch um die Hüften! Und was fällt euch noch ein?
Ihr benötigt
Zum Nähen der Dreieckstücher benötigt ihr folgendes:
- zwei halbe Meter Stoff (egal ob jeweils Jersey oder Webware)
- Reststück Vlieseline H250 und/oder (Kunst)leder
- Öse mit Werkzeug (z.B. Vario-Zange von Prym*)
- 15 cm Webband, Satinband, Schrägband, etc.
- großer Karabiner (z. B. Karabiner 30 x 40 mm von Prym*)
- Lineal, Maßband, etc.
- Schere und/oder Rollschneider mit Zubehör
- Stecknadeln oder Stoffklammern
- Stoffmarkierstift (z. B. der Trickmarker von Prym*)
- Nähmaschine mit passendem Garn
- Bügeleisen
So wird’s gemacht
Wie genau „Randy“ genäht wird, zeige ich euch hier im Video oder direkt auf YouTube. Wenn du noch weitere Fragen dazu hast, kannst du mir gerne hier einen Kommentar hinterlassen, mir mailen oder über die verschiedensten SocialMedia-Kanäle Kontakt mit mir aufnehmen. Ich helfe dir so schnell wie möglich weiter! ?
Im Video zeige ich euch auch, wie die Vario-Zange von Prym* verwendet wird. Denn die ist echt toll und ich dachte selbst nie, dass man die brauchen würde! Aber das war ja so ein dummer Gedanke, denn man muss keine Kraft mehr aufwenden und die Ösen sitzen immer perfekt! Die kann ich euch allen wirklich nur wärmstens empfehlen, wenn ihr viel mit Ösen arbeitet! 😉
Ich hoffe, das Tutorial gefällt euch und ich habe es gut erklärt. Jetzt freue ich mich auf gaaanz viele tolle Dreieckstücher von euch! Und wenn ihr sie in meiner Linkparty für eure Werke nach meinen Anleitungen verlinkt, würde ich mich besonders doll freuen! 🙂
Euch ein schönes Wochenende, wir werden es auf jeden Fall haben mit unserem Wochenend-Besuch hier! 🙂
– – – – – – –
ab damit zu WeWoL
*affiliate link zu amazon
Hallo Eva,
wie immer ein tolles Video! Und ich freue mich auf diesen Freitag!??
LG Julie
Hallo Julie,
danke! :-*
Ja, darauf freue ich mich auch schon 🙂
♥-lichst eVa